Kompaktworkshop: Zwei Tage Präventives Entspannungstraining in der Natur
Gefördert von den Krankenkassen KURS ID: KU-ST-9FRY3L oder KU-ST-88VLRB
Jeder Mensch ist eine untrennbare Einheit von Körper und Psyche. Bei Anspannung, Angst und Unsicherheit werden Stresshormone ausgeschüttet. Das führt zu Verspannungen der Muskulatur, Engstellungen der Gefäße mit hohem Blutdruck, Blockierung der Gedächtnisleistungen, einer flachen Atmung mit verringerter Sauerstoffversorgung der Zellen u.v.a.m. Lernen Sie sich wieder zu entspannen, dann steigert sich die Aktivität des Parasympathikus. Dadurch steigert sich die Gehirnleistung, die Muskulatur entspannt, der Blutdruck sinkt, das Energiepotential wird größer, Sie fühlen sich frisch, kraftvoll und motiviert.
Inhaltsübersicht
Termine für Dresden
- 05./06. Juni 2026
- 12./13. Juni 2026
Warum Entspannungstraining?
Hohe Leistungsansprüche, wachsende Informationsfluten, wachsende Arbeitsprozesse, seelische Unzufriedenheit, Bewegungsarmut und Toxine aus der Nahrung setzen unseren Körper immer mehr unter Stress. Das führt zu Verspannungen, Konzentrationsmangel, vorzeitigen Alterungsprozessen, ständiger Müdigkeit und Abbau der Leistungskraft. Zusätzlich können durch diese körperlichen Dysbalancen Krankheiten wie Hoher Blutdruck, Diabetes, Autoimmunerkrankungen, Nahrungsunverträglichkeiten, Allergien, Krebs, Rheuma, Schmerzen und vieles andere entstehen.
Steigen Sie aus dieser Abwärtsspirale aus und bringen Sie Ihren Körper wieder in Balance, sodass Ihre körpereigenen Regenerationsprogramme wieder aktiv werden können. Dadurch gewinnen Ihr Körper und Ihr Geist wieder an Leistungsfähigkeit.
Wie das geht, zeige ich Ihnen in meinem Entspannungstraining.
Sie brauchen nur die Bereitschaft, sich für diese zwei Tage Workshop in der herrlichen Natur Zeit zu nehmen. Das ist eine Investition in Ihre Gesundheit und wird sogar von den Krankenkassen bezuschusst.
Was ist das Besondere an diesem Kurs?
- Zwei Tage präventiver Kompaktkurs Entspannung in der Natur ist einmalig in Deutschland.
- Sie erfahren neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Stress und Entspannung.
- Sie trainieren in der Natur an frischer Luft.
- Sie lernen von einer Therapeutin mit langjähriger Berufserfahrung.
- Wir üben in kleinen Gruppen.
- Der Workshop lässt Individualität zu.
- Wir kochen das Essen über Feuer.
- Wir lernen mit Spaß und Entspannung.
Programminhalte
- Theorie zum Thema Stressentwicklung
- Entdecken Sie Ihre Stressoren v
- Achtsames Gehen in der Natur mit und ohne Schuhe
- Gehmeditation
- Muskelrelaxation nach Jacobson
- Meditation
- Meditatives Training mit Pfeil und Bogen
- Aufwärmen mit AROHA®
- Übungsvarianten für den Alltag
- Fragen
Treffpunkt Dresden (Possendorf)
- Freitag: 13:30 Uhr in Possendorf oder 13:00 Uhr in Dresden zur gemeinsame Fahrt nach Possendorf
- Sonnabend: 9:00 Uhr Treffen in Dresden oder 9:30 Uhr in Possendorf
Programm / Ablaufplan
Freitag
- 13:30 Uhr – Begrüßung
- 14:00 – 15:00 Uhr – Aufwärmen mit AROHA® & Entspannungstraining
- 15:00 – 16:00 Uhr – Theorie zum Thema Stress
- 16:00 – 16:15 Uhr – Pause
- 16:15 – 17:15 Uhr – Entspannungstraining
- 17:15 – 17:45 Uhr – Erfahrungsaustausch und Fragen
- 17:45 – 18:45 Uhr – Abendbrot am Feuer
- 18:45 – 19:30 Uhr – Entspannung mit Meditation am Feuer
- 20:00 Uhr – Heimfahrt
Sonnabend
- 9:30 – 10:00 Uhr – Begrüßung
- 10:00 – 11:00 Uhr – AROHA® & Entspannung
- 11:15 – 12:30 Uhr – Achtsamkeitstraining für Ihre individuelle Problemlage
- 12:30 – 14:00 Uhr – gemeinsames Kochen und Essen in der Natur
- 14:15 – 15:15 Uhr – Meditatives Training mit Pfeil und Bogen
- 15:30 – 16:30 Uhr – AROHA® und Entspannungstraining
- 16:45 – 17:30 Uhr – Abschlussrunde
- 18:00 Uhr – Heimfahrt
Anmeldung
Mehr Informationen gewünscht?
Sabine Reißig-Ramm
Caspar-David-Friedrich-Str. 51
01217 Dresden
Telefon: 0351-4765750
E-Mail: [email protected]
Anreise: individuell oder gemeinsam
Titelbild: Entspannung im Wald / ©szefei/depositphotos.com