Galerie
Drei-Phasen-Basenfasten 2019
Informationen zum Drei-Phasen-Basenfasten erhalten Sie hier auf der Seite oder unter FastenReise.net
Gedicht von Christine Pfennig
Es freut sich, wer sich freuen kann,
denn Basenfasten kam auch dieses Jahr gut an.
Wir hatten die Vorbereitungswochen geschafft
mit Leber- und Nierenstärkung, Haferflockentag und Saft.
Dann packten wir Schreibzeug und Wanderschuhe ein
auch Bade- und Saunasachen mussten mit in`Koffer rein.
Und schon wollte es uns gelingen
Vorfreude mit nach Grafenwiesen zu bringen.
Frau und Mann kamen alle ganz pünktlich an
und es ging mit Salbenherstellung los sodann.
Hotelführung von Frau Gmach war auch dabei
und dann kam`s tolle Abendbrot im “Separee” herbei.
Wir hörten Sabine bei den Seminaren gespannt zu
und ab und zu fanden wir sogar unsere “Ruh`”.
Die Wanderungen gaben uns Kraft und Energie
und wir liefen über das Glas wie “nie”.
Das Essen hat jeder extra genossen
denn dem Koch sind die Rezepte nur so aus der Hand geflossen.
Und nun müssen wir gestehen ein
wir wollen auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Danke Sabine – es war super wie immer
ob im Freien oder im Seminarzimmer.
Viele Anstöße hast Du uns gegeben
und manchen beflügelt es zu einem neuen anderen Leben.
Danke Sabine wir sind gespannt über neue Erkenntnisse
im “Basenfastenland”.
Kanugesundheitswoche in Schweden 2018
Informationen zum Naturseminar Kanuabenteuer Schweden gibt es in diesem Beitrag.
Drei-Phasen-Basenfasten 2018
Informationen zum Drei-Phasen-Basenfasten erhalten Sie hier auf der Seite oder unter FastenReise.net
Gesundheits- und Mentalevent
Impressionen vom “Feuer und Wasser ” Gesundheits- und Mentalevent in Rackwitz am 26. und 27. August 2017. Weitere Informationen erhalten Sie unter Mentalcoaching Seminar.
Drei-Phasen-Basenfasten 2017
Impressionen vom Basenfasten im Birkenhof im Bayerischen Wald vom 14. bis 20. Mai 2017 (Mehr Info auf www.fastenreise.net oder im Beitrag 3-Phasen-Basenfasten Bayerischer Wald.
Gedicht von Christine Pfennig
Zum Basenfasten meldeten sich an
15 Mädels und drei Mann.
In Grafenwiesen wollten wir seh`n
Wie`s uns damit wird ergeh`n.
Sabine startete mit uns ihr Programm
Und wir begannen nach dem Hotel-Rundgang sodann.
Aroha und Moxa, dann Seminar
Ruhepause, Baden, Sauna oder Leberwickel – so wie es uns war
Bauchmassage und Entspannung zum Tages-Abschluss
Das war für uns mit „Gute-Nacht-Geschichte“ ein MUSS.
Alle staunten über`s Basen-Essen
Es war sehr lecker und ist unvergessen.
Gewandert wurde auch recht schön,
wir haben den Großen Arber und Silberberg gesehen.
Glaswelten und Greifvogelschau
Sahen wir auch ganz genau.
Es waren alles tolle Leute an „Bord“
Und eigentlich wollten wir gar nicht mehr fort.
Und eins das können wir nicht unterlassen
Unsere Dankbarkeit an Sabine in Worte zu fassen
Denn brauchten wir Hilfe, sie sprang ein
und alles wurde gleich wieder fein!
Sie hörte sich behutsam dann und wann
unsere Glücksmomente und Sorgen an.
Fragten wir uns noch: “wie mach ich’s bloß?”
Hatte sie die Idee und legte schon los.
Sie sagte die Wahrheit uns ins Gesicht
aber verletzte uns dabei nicht.
Manchmal genügte pure Anwesenheit
und Geist und Seele waren wieder befreit,
und in-den-Arm-genommen –werden
war manchmal das größte Glück auf Erden.
Danke für alles und den guten Unterricht
Dies für alle vorzutragen – ist mir angenehme Pflicht.
Kanuabenteuer / Wildnis Camp Schweden
Impressionen zum Wildnis Camp Schweden vom 24.6.2016 bis 3.7.2016. Mehr Informationen erhalten Sie unter Naturseminar / Kanuabenteuer Schweden
Melodie: „Eine Seefahrt, die ist lustig eine Seefahrt die ist schön“
Refrain:
Ja, wir brechen auf nach Schweden.
unsern Focus finden wir.
Paddeln, zelten, kochen, singen,
wir sind ganz im Jetzt und Hier.
Holla hi……
Strophe:
1. Unser cooler Guide ist Thorsten, er führt unsre Horde an. Macht uns Mut. Sieht nach dem Rechten. Pinnt das Tarp an Bäumen an.
2. Terence Hill winkt aus der Pfanne, wenn der Magen hängt im Knie, zeigt uns Klippen zum tief springen, stärkt mit Whisky spät und früh.
3. Unsre Oberköchin Julia, hat die Tonnen stets im Griff, feuert, schnipselt und verkostet, gibt dem Viererteam den Pfiff.
4. Schaukelt unsre Senoritas in den Kanus auf und ab, wie`ne Seebraut schwingt sie`s Paddel, hält uns alle hier auf Trab.
5. Unser Herkules der Carsten, hackt das Holz, dass es so fliegt, und sein Kanu teilt die Wellen, weil die Kraft sein Paddel biegt.
6. In der abendlichen Runde schmeichelt uns sein Saxophon, früh riskiert er uns zu wecken mit dem „A“ als Kammerton.
7. Eine wunderschöne Nixe geht als Vorbild uns voran, piekst mit Nadeln, spindelt links rum, zeigt wie schön Leben sein kann.
8. Wir schwingen mit den Meridianen, wachsen über uns hinaus, seh`n das Kraftvolle im Leben, und wir nehmen`s mit nach Haus.
9. Sagen Danke für die Woche in skandinavischer Natur unserm Thorsten, Carsten, Julia und Sabine unsrer Galionsfigur.
Gesundheitstage Bad Wurzach
Impressionen von Sabine Reißig-Ramm. Gesundheitstage vom 07.09.2016 bis 11.09.2016
Verse von Christine Pfennig und Renate Owsian aus Dresden
Gesundheitstage in Bad Wurzach kommen an
mit 11 Mädels und 2 Mann.
Im September 2016 wollten wir seh`n
wie 12 Heilungsgesetze vor sich geh`n.
Mit innerer Balance begann es dann
Morgensport übte jeder so gut er kann.
Mit Tee trinken fing der Tag gemütlich an,
wir staunten, was Moxa bewirken kann.
Das Seminar war sehr interessant,
die Glaubenssätze waren bisher noch nicht bekannt.
Schließlich wollten wir als praktische Sachen
Nieren- und Lebersalbe machen.
Dann fanden wir uns nochmals im Kräuterhäuschen ein
und jeder wollte der beste Keksbäcker sein.
Aber auch den St. Michaelshof in Aichstett`,
fanden alle mehr als nett.
Wir haben geschaut und verkostet
und uns mit Säften zugeprostet.
Das wandern zum Steinkreis war eine Schau,
denn Energie und Kraft spürten wir genau.
Wir konnten für uns positive Dinge tun
und mal kurz in unseren Gedanken ruh`n.
Ja – die Therme in Bad Waldsee wollen wir auch nicht vergessen
wir haben alle zufrieden und froh “drin” gesessen.
Dies waren die Tage 1 – 2 und 3
sie gingen wieder viel zu schnell vorbei.
Noch war es nicht vorbei
der Tag 4 stand vor der Tür.
Es sollten die Berge erklommen werden.
Statt gleich los zu gehen
mussten wir in Immenstadt länger stehen,
denn die Autos hatten sich verfehlt –
wo doch jede Stunde zählt.
Der Plan wurde verschoben,
aber nicht aufgehoben.
So nahmen wir die Seilbahn bergauf
und standen auf dem Berg bald drauf.
Das erste Gipfelkreuz war nicht weit
und für die Fotos waren alle bereit.
Auch eine Käserei war zwischendurch dabei.
Kurz mal rein geschaut,
es war interessant,
wie der Käse gemacht wird von Hand.
Weiter ging es dann bergab,
keiner machte schlapp.
Auf dem Weg zur Mittelstation wird eine Stärkung gemacht,
die Buttermilch war eine Pracht.
Auch dieser Tag war mit Erlebnissen voll,
es war einfach ganz toll.
Drum sagen wir danke und auf Wiedersehen,
vielleicht können wir im nächsten Jahr uns wieder sehen.
Es war wieder schön zu jeder Stund‘
Wir danken Dir -Sabine- aus vollem Herzensgrund.